Weinbauverein Thüngersheim
Herzlich willkommen beim
Weinbauverein Thüngersheim.
Thüngersheim ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg und zählt mit circa 270 Hektar Rebfläche zu den größten Weinbaugemeinden in Franken. Der Weinbauverein Thüngersheim, gegründet 1879, spielt dabei eine zentrale Rolle, fördert ein harmonisches Klima zwischen Produzenten unterschiedlicher Betriebsgrößen, von Weingütern in der Selbstvermarktung bis hin zu Genossenschaftsmitgliedern, und trägt mit Veranstaltungen wie den „Weinleuchten Thüngersheim“ zur Steigerung der touristischen Attraktivität der Weinregion und Gemeinde, bei. Neben dem Weinbau ist Thüngersheim vor allem für seine historische St. Michael-Kirche und das Naturschutzgebiet „Hohe Leite“ bekannt. Der Ort bietet durch seine Lage am Main und die Anbindung an den Main-Radweg attraktive Möglichkeiten für Touristen und Weinliebhaber.

Thüngersheim, ein Ort mit einer langen Weinbaugeschichte
Der Weinbau in Thüngersheim hat eine lange Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1098. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Thüngersheim zu einem wichtigen Weinbauort, was historisch durch zahlreiche Stiftungen und Schenkungen belegt ist. 1528 war Thüngersheim das zweitgrößte Dorf im Oberamt Karlstadt, wobei die meisten Bewohner in Landwirtschaft und Weinbau tätig waren. Trotz schwerer Zeiten im 16ten und 17ten Jahrhundert, konnte sich die Gemeinde erholen und erlebte 1779 ein außergewöhnlich gutes Weinjahr. Die Säkularisation 1803 brachte einen Wendepunkt, als das Kloster St. Afra seine Besitzrechte verlor und diese auf den Staat übergingen. Die Flurbereinigung, die 1959 begann und 22 Jahre dauerte, verbesserte die Anbauflächen und legte die Grundlage für den heutigen Erfolg und die heutige Anerkennung des Weinort Thüngersheim.
Mediterranes Mikroklima im Maintal
Thüngersheim liegt im niederschlagsarmen Maintal und profitiert von einem mediterranen Mikroklima, das ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Der Ort ist von Weinbergen auf Muschelkalk und Buntsandstein geprägt und Namensgeber der geologischen Antiklinale „Thüngersheimer Sattel“. Die renommierten Weinlagen „Scharlachberg“, „Johannisberg“ und „Ravensburg“ bringen bodenständige Weine mit vollmundigem Bukett hervor. Mit modernster Kellertechnik werden hier Sorten wie Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling und viele Burgundersorten wie Weißer Burgunder, Grauer Burgrunder oder auch Spätburgunder, neben vielen anderen Sorten an- und ausgebaut. Das Naturschutzgebiet Höhfeldplatte liegt südöstlich des Ortes. Nachbargemeinden sind Zellingen, Retzstadt, Güntersleben, Veitshöchheim, Margetshöchheim und Erlabrunn.

Grußwort der Weinprinzessin Rebeca Bunzel
Liebe Weinfreunde von nah und fern,
herzlich willkommen auf der Webseite des Weinbauvereins Thüngersheim! Als amtierende Weinprinzessin freue ich mich, Euch in die Welt unseres einzigartigen Weinanbaugebiets entführen zu dürfen. Kommt gerne auf einen Besuch mit leckerer Brotzeit und wundervollen Weinen bei uns in Thüngersheim vorbei – sei es in den Weinbergen, an einer unserer Brotzeitbänke oder in einer unserer Heckenwirtschaften! Ich freue mich auf Euren Besuch!
Eure Weinprinzessin,
Rebeca Bunzel


Weintermine in Thüngersheim
In Thüngersheim finden jedes Jahr viele Weinevents statt, darunter die Thüngersheimer Weinlagenwanderung und das Weinleuchten Thüngersheim. Bei der Weinlagenwanderung können Besucher durch die Weinberge spazieren und die einzigartige Landschaft sowie die lokalen Weine kennenlernen. Das Weinleuchten Thüngersheim verwandelt die Weinberge am terroir f Punkt „Wein & Mythologie“ in eine malerische Kulisse aus Laternen und Lichtern, die bei Einbruch der Dunkelheit Gäste und Besucher in eine romantische Atmosphäre taucht.
Weinlagenwanderung: Der Termin 2025 wird noch bekannt gegeben.
Weinleuchten Thüngersheim: 02. August 2024, weitere Details unter www.weinleuchten.de

Die guten Adressen im Weinverkauf
In Thüngersheim gibt es zahlreiche renommierte Weinbaubetriebe, die die Vielfalt und Qualität der regionalen Weine repräsentieren. Dazu zählen:
- Weingut Hermann Bauer, www.weingut-hermann-bauer.de
- Weingut Stefan Bauer, www.frankenwein-bauer.de
- Weingut Bickel-Stumpf, www.bickel-stumpf.de
- Weingut Gebr. Geiger jun., www.weingut-gebr-geiger-jun.de
- Weingut Geiger & Söhne, www.geigerundsoehne.de
- Weingut Familie Hart, www.weingut-hart.de
- Weingut A. & M. Klüpfel, www.weingutkluepfel.de
- Weingut Willibald Klüpfel, www.kluepfelweine.de
- Weinbau Löwenburg, www.loewenburg-wein.de
- Oechsner’s narturig Weine, www.narturig.de
- Plackner – Weine für Einsteiger & Aussteiger, www.plackner-wein.de
- Weingut Schmitt, www.privat-weingut-schmitt.de
- Weingut Schwab, www.weinschwanken.de
- Weinhaus Wolf, www.wolfweine.de
- DIVINO Nordheim Thüngersheim e.G. , www.divino-wein.de

Über uns
Der Weinbauverein Thüngersheim e.V.
Die Vorstandschaft des Weinbauvereins Thüngersheim e.V. wird in einem wiederkehrenden Turnus gewählt und besteht aus mehreren Vorständen und dem Kassier. Mit im Gremium sitzen auch Beisitzer.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, den Thüngersheimer Wein und damit auch die Winzer in Thüngersheim nach außen zu repräsentieren. Durch unser gemeinschaftliches Auftreten verfolgen wir das Ziel, unsere guten Tropfen noch bekannter zu machen.
Vorsitzende Maria Geiger
Veitshöchheimer Str. 16
97291 Thüngersheim
maria.geiger(@)gebr-geiger-jun.de